.webp)
Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung in Osnabrück
In meiner Praxis für Gynäkologie und ästhetische Medizin in Osnabrück gehen wir auf Sie als Frau und auf Ihre individuellen Fragen und Anliegen zentral ein.
Ein ausgewogener Blick auf gesundheitliche und seelische als auch ästhetische Aspekte ist mir als Gynäkologin, und vor allem als Frau ein Anliegen.
Dabei umgreift meine Tätigkeit sowohl das Spektrum der Frauenheilkunde wie Verhütung, Schwangerschaft & Kinderwunsch, Wechseljahre, Krebsvor- und Nachsorge, als auch die ästhetische Medizin.
???
Fakten zur Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung in Osnabrück
Behandlungsdauer
Regelmäßige Termine über die gesamte Schwangerschaft
Betäubung
Bei bestimmten Untersuchungen möglich
Nachbehandlung
Wochenbettbetreuung und regelmäßige Nachsorge
Gesellschaftsfähigkeit
Keine Einschränkungen nach Vorsorgeuntersuchungen
Sport
Individuelle Empfehlungen je nach Schwangerschaftsverlauf
Kosten
Auf Anfrage
Kundenstimmen
Vertrauen auch Sie uns, wie es viele zufriedene Patienten vor Ihnen getan haben. Erleben Sie selbst, was uns zu Ihrem Arzt des Vertrauens macht.
Wollen Sie mehr zur Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung erfahren?
Buchen Sie jetzt Ihren Termin ganz bequem online oder rufen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie!
Wichtige Informationen zur Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung
Für wen ist eine Geburtsbegleitung in Osnabrück sinnvoll?
Eine professionelle Geburtsbegleitung in Osnabrück ist für jede werdende Mutter empfehlenswert, unabhängig davon, ob es sich um die erste oder eine weitere Schwangerschaft handelt. In meiner Praxis biete ich verschiedene Methoden der Schwangerschaftsbegleitung an, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren.
Die unterschiedlichen Ansätze der Schwangerschaftsbegleitung berücksichtigen Ihre persönliche Situation, mögliche Vorerkrankungen und Ihre Vorstellungen von Schwangerschaft und Geburt.
Gemäß den deutschen Gesetzen gibt es bestimmte Standarduntersuchungen, die jeder Schwangeren zustehen. In meiner Praxis für Gynäkologie und ästhetische Medizin in Osnabrück Rasa Aleksiene gehe ich jedoch über diese Grundversorgung hinaus und biete Ihnen eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl medizinische als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.
Ab welcher Schwangerschaftswoche ist eine Geburtsbegleitung empfohlen?
Eine Schwangerschaftsbegleitung sollte idealerweise mit der Feststellung der Schwangerschaft beginnen. Ich empfehle, meine Praxis aufzusuchen, sobald ein positiver Schwangerschaftstest vorliegt oder Sie den Verdacht haben, schwanger zu sein. In der Regel findet die erste Vorsorgeuntersuchung zwischen der 6. und 8. Schwangerschaftswoche statt.
Ab diesem Zeitpunkt biete ich Ihnen eine kontinuierliche Geburtsbegleitung in Osnabrück an, die sich über die gesamte Schwangerschaft erstreckt.
Die Untersuchungsintervalle richten sich nach dem individuellen Verlauf Ihrer Schwangerschaft, folgen aber üblicherweise diesem Schema: bis zur 32. Woche alle vier Wochen, dann bis zur 36. Woche alle zwei Wochen und anschließend wöchentlich bis zur Geburt. Diese regelmäßige Betreuung ermöglicht es mir, die Entwicklung des Kindes optimal zu überwachen und bei Bedarf rechtzeitig zu intervenieren.
Unsere Expertin für Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung
Einfühlsame Frauenheilkunde und verantwortungsvolle Ästhetik – mit Blick auf das Ganze.
Rasa Aleksiene
Ihr Expertin für Gynäkologie und ästhetische Medizin
.webp)

Fachärztin für Frauenheilkunde
Behandlungsablauf
Wie läuft eine Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung ab?
Ihre Gesundheit in besten Händen
Ob Vorsorge, Behandlung oder Beratung – wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Anliegen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihr Wohlbefinden finden.

Häufige Fragen zur Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsbegleitung in Osnabrück
Ihre Fragen zur Behandlung von uns beantwortet
Welche Untersuchungen werden in der Schwangerschaftsbegleitung durchgeführt?
Im Rahmen der Schwangerschaftsbegleitung führe ich eine Vielzahl von Untersuchungen durch, die der Überwachung Ihrer Gesundheit und der Entwicklung des Kindes dienen. Zu den Standarduntersuchungen gehören:
- Bestimmung von Blutgruppe, Rhesusfaktor und wichtigen Infektionsparametern
- Regelmäßige Blutdruck- und Gewichtskontrollen
- Urinuntersuchungen auf Eiweiß, Zucker und Infektionen
- Kontrolle der kindlichen Herztöne mittels Doppler-Sonografie
- Messung der Gebärmuttergröße zur Beurteilung des kindlichen Wachstums
- Drei große Ultraschalluntersuchungen (Basis-Ultraschall)
Zusätzlich biete ich in meiner Praxis für Schwangerschaftsbegleitung in Osnabrück erweiterte Diagnostik an, wie beispielsweise:
- Detaillierte Feindiagnostik mittels 3D/4D-Ultraschall
- Nackentransparenzmessung und Ersttrimester-Screening
- Nicht-invasive Pränataltests zur Bestimmung genetischer Auffälligkeiten
- Spezielle Doppler-Untersuchungen der mütterlichen und kindlichen Gefäße
Zahlt die Krankenkasse diese Untersuchungen?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle in den Mutterschaftsrichtlinien festgelegten Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsbegleitung. Dazu zählen die regulären Vorsorgeuntersuchungen, die drei Basis-Ultraschalluntersuchungen sowie bestimmte Blut- und Urintests.
Spezielle Zusatzleistungen wie 3D/4D-Ultraschall, erweitertes Ersttrimester-Screening oder nicht-invasive Pränataltests sind in der Regel Selbstzahlerleistungen. Bei bestimmten Risikofaktoren oder medizinischen Indikationen können jedoch auch diese Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. In meiner Praxis für Geburtsbegleitung in Osnabrück berate ich Sie ausführlich zu den verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Kosten.
Wie oft sollte man während der Schwangerschaftsbegleitung die Praxis aufsuchen?
Die Häufigkeit der Vorsorgeuntersuchungen richtet sich nach dem individuellen Verlauf Ihrer Schwangerschaft. Bei einer unkomplizierten Schwangerschaft empfehle ich folgendes Schema:
- Bis zur 32. Schwangerschaftswoche: alle vier Wochen
- Von der 33. bis zur 36. Schwangerschaftswoche: alle zwei Wochen
- Ab der 37. Schwangerschaftswoche: wöchentlich
Bei Risikoschwangerschaften oder auftretenden Komplikationen ist eine engmaschigere Betreuung im Rahmen der Schwangerschaftsbegleitung notwendig. In meiner Praxis für Gynäkologie und ästhetische Medizin in Osnabrück passe ich die Untersuchungsintervalle individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Unabhängig von den geplanten Terminen sollten Sie bei akuten Beschwerden wie vaginalen Blutungen, anhaltenden Bauchschmerzen, vorzeitigem Blasensprung oder auffällig verminderter Kindsbewegung umgehend meine Praxis aufsuchen oder sich direkt an eine geburtshilfliche Abteilung wenden.

.webp)


![[headshot]](https://cdn.prod.website-files.com/68c9075c565ffecdceea8405/68c9075c565ffecdceea84a7_Google.webp)